SO WIRST DU AUF GOOGLE GEFUNDEN
Frau (!) Google ist Dein Freund und Helfer wenn es um Sichtbarkeit im Netz geht! Prüfe anhand unserer praktischen Checkliste, wie gut Du google-mässig aufgestellt bist
Webseite inhaltlich nach Themen aufteilen: Erstelle für jedes Angebote/Dienstleistung eine eigene Unterseite, auf der Du alle Informationen zum jeweiligen Angebot bereitstellst.
Inhalte auf der Website gut lesbar darstellen: Texte sollten „luftig“ dargestellt werden. Lieber mehr Absätze als weniger machen. Verwende grosse Schriften, die auch auf kleinen Geräten gut lesbar sind (beachte auch ältere Leser, die vielleicht zu Deiner Zielgruppe gehören). Verwende Bilder, Grafiken, Videos oder andere visuelle Inhalte, die Deinen Text unterstützen.
Responsive Webdesign: Die Webseiteninhalte sollten sich der Bildschirmgrösse des benutzten Gerätes (Natel, I-pad, Laptop etc.) anpassen. Diese Flexibilität nennt man Responsive Design.
Seitentitel und Seitenbeschreibung: Jede Seite Deiner Website (mindestens die Seiten, die für Suchanfragen relevant sind, wie Startseite und Angebotsseiten) sollten einen eigenen, individuellen Seitentitel (Meta Title) haben und eine eigene Seitenbeschreibung (Meta Description). Dies ist wichtig, weil beide auf der Suchergebnisseite bei Google angezeigt werden.
Website bei der Google Search Console anmelden: Hier bekommst du Infos von Google zum Zustand Deiner Website, aber vor allem findest und siehst Du dort mit welchen Keywords Deine Website bei Google gefunden wird. Die Anmeldung ist kostenlos!
Unternehmen bei Google My Business anmelden: Das ist der kostenlose Google Maps Eintrag Deines Unternehmens, den Google sowieso vornimmt, wenn Deine Website im Google-Index ist. Indem Du Dich bei Google My Business anmeldest, hast Du viele Vorteile: Du kannst die Informationen bearbeiten, Beiträge erstellen, eigene Fotos hochladen, Kunden einladen Referenzen zu schreiben, auf Referenzen antworten etc.