Dein Google My Business-Profil hat viele Auswirkungen auf Dein Beauty Business und wird von vielen potentiellen Kunden gesehen. Wir zeigen Dir weitere Vorteile, die Google Business unverzichtbar machen:
- Google ist ein grosser Teil der SEO-Strategie (Google-Suche).
- Es zeigt Deine Kundenbewertungen was andere Kunden dazu verleitet, bei Dir zu buchen.
- Es verlinkt auf Deine Google-Werbeanzeigen (falls vorhanden).
- Durch die Informationsübersicht und Bilder kann es Deine Webseite ergänzen oder zum Teil sogar ersetzen.
- Sammel und beantworte Bewertungen von Kunden.
- Viele Menschen benutzen Google Maps, um schnell Geschäfte in ihrer Nähe zu finden.
- Google platziert Dein Geschäft auf einer Karte, damit die Leute Dich finden können.
- Poste Fotos von Deinem Unternehmen sowie von Produkten und Dienstleistungen.
- Es ist die Nr. 1 Plattform, auf die Kunden in Deiner Stadt nach Beauty Instituten suchen und mit Konkurrenten vergleichen können.
- Denn es sind u.a. Geschäftszeiten, Website, Telefonnummer und Dein Standort zu sehen
Du siehst also, Frau (!) Google ist Dein Freund und Helfer wenn es um Sichtbarkeit im Netz geht! Prüfe daher als erstes anhand unserer praktischen Checkliste, wie gut Du Google-mässig aufgestellt bist:
- Webseite inhaltlich nach Themen aufteilen: Erstelle für jedes Angebote/Dienstleistung eine eigene Unterseite, auf der Du alle Informationen zum jeweiligen Angebot bereitstellst.
- Inhalte auf der Website gut lesbar darstellen: Texte sollten „luftig“ dargestellt werden. Lieber mehr Absätze als weniger machen. Verwende grosse Schriften, die auch auf kleinen Geräten gut lesbar sind (beachte auch ältere Leser, die vielleicht zu Deiner Zielgruppe gehören). Verwende Bilder, Grafiken, Videos oder andere visuelle Inhalte, die Deinen Text unterstützen.
- Responsive Webdesign: Die Webseiteninhalte sollten sich der Bildschirmgrösse des benutzten Gerätes (Natel, I-pad, Laptop etc.) anpassen. Diese Flexibilität nennt man Responsive Design.
- Seitentitel und Seitenbeschreibung: Jede Seite Deiner Website (mindestens die Seiten, die für Suchanfragen relevant sind, wie Startseite und Angebotsseiten) sollten einen eigenen, individuellen Seitentitel (Meta Title) haben und eine eigene Seitenbeschreibung (Meta Description). Dies ist wichtig, weil beide auf der Suchergebnisseite bei Google angezeigt werden.
- Website bei der Google Search Console anmelden: Hier bekommst du Infos von Google zum Zustand Deiner Website, aber vor allem findest und siehst Du dort mit welchen Keywords Deine Website bei Google gefunden wird. Die Anmeldung ist kostenlos!
- Unternehmen bei Google My Business anmelden: Das ist der kostenlose Google Maps Eintrag Deines Unternehmens, den Google sowieso vornimmt, wenn Deine Website im Google-Index ist. Indem Du Dich bei Google My Business anmeldest, hast Du viele Vorteile: Du kannst die Informationen bearbeiten, Beiträge erstellen, eigene Fotos hochladen, Kunden einladen Referenzen zu schreiben, auf Referenzen antworten etc.
Gehe jetzt zum Einrichten des Gratis Kontos einfach auf den folgenden Link:
https://accounts.google.com/signup
Ausserdem hat Google einen super Leitfaden zum ganz einfachen Einrichten und optimieren Deines Google My Business Kontos erstellt! Alle Antworten auf Deine Fragen plus Anleitung findest Du hier:
https://support.google.com/business/answer/6337431
Auch gibt es einen tollen Leitfaden zum Thema Crashkurs Onlinemarketing:
https://support.google.com/business/answer/6300665
WIE ERSCHEINE ICH AUF DER ERSTEN SEITE BEIM STANDORT?
Für Google sind in diesem Fall 3 Faktoren entscheidend:
- Wie gut ist Dein Google My Business Profil optimiert und wie nah ist der Suchende tatsächlich an Deinem Standort dran?
- Link Signale: Andere Webseiten, die auf Deine Webseite verweisen /verlinken
- Bewertungen von Deinen Kunden
Es ist wichtig, dass Du keinen doppelten Google My Business-Eintrag erstellst! Also gehe zu Google und suche zuerst nach Deinem Städtenamen und Firmennamen, damit Du sicherstellen kannst, dass in der Vergangenheit nie ein Eintrag erstellt wurde. Wenn Du noch keinen Eintrag hast, melde Dich jetzt bei Google My Business an die Links dafür haben wir Dir oben ja schon genannt.
NOCH EINIGE PROFI TIPPS ZUM SCHLUSS
- Sende automatisierte / regelmässige E-Mails an Deine Kunden und frage sie, ob sie Dir ein Feedback bei Google hinterlassen. Oft reicht es schon einfach freundlich zu fragen und zu erwähnen, wie sehr Du ihre Bewertung schätzt!
- Führe mit Deinen Mitarbeitern (falls vorhanden) einen Wettbewerb durch, um zu sehen wer die meisten 5-Sterne-Bewertungen erhält. Dies gibt den Teammitgliedern einen Anreiz, Top Kunden-Service zu bieten und mit den Kunden über das Verfassen einer Rezension zu sprechen.
- Einmal pro Woche oder einmal pro Monat: kontaktiere Deine Top-Kunden, senden ihnen eine personalisierte E-Mail oder SMS, um ihnen zu danken und um Rezensionen zu bitten. Teile Deine Google-Rezensionen regelmässig auf Deiner Website, in E-Mails, Facebook, Instagram usw.